Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: https://doi.org/10.20384/zop-768
Titel: 
Mittelalterliches Leder von der Burgstelle Friedberg in Meilen
Untertitel: 
Neuuntersuchung der Lederfunde aus dem Sodbrunnen, Grabungen 1976–1978
Autor_innen: 
Herausgeber_innen: 
Kanton Zürich. Archäologie & Denkmalpflege
Dokumententyp: 
Erscheinungsdatum: 
2024
Lizenz: 
ISBN: 
978-3-7965-5150-5
Beschreibung: 
In: Archäologie im Kanton Zürich 05 (2024), S. 63-89
Zusammenfassung: 
In Meilen am Zürichsee stand vom frühen 13. bis zur Mitte des 14. Jh. die Burg Friedberg. Ihr 28 m tiefer Sodbrunnen wurde bei der Auflassung der Burg mit Schutt, Lehm und Abfällen aus Haushalt und Gewerbe aufgefüllt. Die archäologische Untersuchung der Brunnenverfüllung in den 1970er-Jahren dokumentierte zahlreiche Lederreste. Eine erneute Analyse des Fundmaterials brachte Erstaunliches zutage: Neben einer grossen Zahl von Schuhen und Schuhfragmenten sind zum ersten Mal in der Schweiz mittelalterliche Handschuhe und ein Scherenfutteral aus Leder nachgewiesen. Die Schuhe und Schuhfragmente lassen sich den in der Forschung bekannten Stilen des 13. und 14. Jh. zuweisen. Zudem zeigte sich eindrücklich, dass Leder ein kostbarer Rohstoff war, der so lange wie möglich repariert und wiederverwendet wurde.
DDC: 
930 Geschichte des Altertums bis ca. 499, Archäologie
GND Schlagworte: 
Meilen
Mittelalter
Archäologie
Kleidung
Burg
Handwerk
Thema: 
Übergeordnetes Werk: 
Serie/Report Nr.: 
Archäologie im Kanton Zürich
Weitere Versionen: 
Verlag: 
Schwabe Verlag
Enthalten in den Sammlungen:Kantonsarchäologie

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrösseFormat 
ADZH_KAZ_2024_Archäologie_im_Kanton_Zürich_05_Meilen.pdf5.08 MBAdobe PDFMiniaturbild
 PDF-VorschauDownload
Zur Langanzeige


Diese Ressource wurde unter folgender Copyright-Bestimmung veröffentlicht: Lizenz von Creative Commons Creative Commons