Bitte benutzen Sie diese Kennung, um auf die Ressource zu verweisen: https://doi.org/10.20384/zop-4311
Titel: 
Kleine Geologie
Untertitel: 
Aus der Erdgeschichte unserer Gegend
Autor_innen: 
Herausgeber_innen: 
Heimatkundliche Vereinigung Furttal
Dokumententyp: 
Erscheinungsdatum: 
2019
Lizenzinformationen: 
Es gelten die Nutzungsbedingungen von E-Periodica (siehe separate Datei mit DOIs zu den Artikeln).
Lizenz: 
Zusammenfassung: 
Enthält: Ein Gang durch die Erdgeschichte (Das Erdaltertum (Paläozoikum) ; Das Erdmittelalter (Mesozoikum) ; Die Triaszeit ; Die Jurazeit ; Die Kreidezeit ; Die Erdneuzeit (Känozoikum) ; Das Tertiär ; Das Quartär ; Das Eiszeitalter (Pleistozän) ; Die letzte Eiszeit (Würm) ; Die Nacheiszeit (Holozän)) ; Das Furttal durch die Brille des Geologen (Die Lägern, die Mutter des Furttals ; Die Entstehung der Lägern ; Eine geologische Wanderung über die Lägern ; Der Altberg und sein Turm ; Das Zungenbecken von Würenlos ; Der Steinbruch am Pfaffenbühl ; Die Kiesgrube Tägerhard) ; Geologische Sehenswürdigkeiten rund um das Furttal (Die Burgruine Stein ; Die Nagelfluhtürme im Teufelskeller ; Die alte Gipsgrube von Oberehrendingen ; Das Mammutmuseum in Niederweningen)
DDC: 
508 Naturgeschichte
550 Geowissenschaften
GND Schlagworte: 
Furttal
Lägeren
Geologie
Historische Geologie
Paläozoikum
Mesozoikum
Trias
Jura <Geologie>
Kreide
Känozoikum
Tertiär
Quartär
Pleistozän
Würmeiszeit
Holozän
Thema: 
Serie/Report Nr.: 
Mitteilungsheft Heimatkundliche Vereinigung Furttal
DOI der Erstveröffentlichung: 
Katalog-Link: 
Enthalten in den Sammlungen:Jahrbücher

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung GrösseFormat 
MH_HVF_048-2019.pdf31.2 MBAdobe PDFMiniaturbild
 PDF-VorschauDownload
MH_HVF_048-2019_Nutzungsbedingungen_e-periodica.pdf91.94 kBAdobe PDFMiniaturbild
 PDF-VorschauDownload
Zur Langanzeige


Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt, soweit nicht anderweitig angezeigt.